Suermondt-Ludwig-Museum

Suermondt-Ludwig-Museum

Suermondt-Ludwig-Museum

Suermondt-Ludwig-Museum

Suermondt-Ludwig-Museum

Chambre Privée – Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers

Chambre Privée – Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers

Chambre Privée – Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers

Chambre Privée – Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers

Chambre Privée – Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers

Mit Chambre Privée holte das Suermondt-Ludwig-Museum von November 2018 bis Februar 2019 hochkarätige Meisterwerke flämischer Maler des 16. und 17. Jahrhunderts in das eigene Haus. Für gewöhnlich  sind die Werke im Wohnzimmer eines passionierten, anonymen Sammlers zu Hause. Gefragt war eine Begleitkampagne zur breitenwirksamen Kommunikation der Ausstellung sowie verschiedene Begleitmedien für die Ausstellungsräume.

Der „Blick durchs Schlüsselloch“ wurde im Rahmen der Kampagne zur Leitidee erhoben. Den Betrachtenden wird ein atmosphärischer Einblick in die Privaträume eines Sammlers gegeben. Die Kampagne zu Chambre Privée umfasste eine Vielzahl von Print- und Webmedien wie Plakate, Programmheft, Flyer oder auch Schlüsselkarten-Etuis für ein Hotel sowie Leitmotive für die Anwendung in den sozialen Medien. Besonderes Highlight: Das Wohnzimmer des Sammlers wurde mit zwei vollflächigen, lebensgroßen Foto-Tapeten in die Ausstellungsräume geholt.

Mit Chambre Privée holte das Suermondt-Ludwig-Museum von November 2018 bis Februar 2019 hochkarätige Meisterwerke flämischer Maler des 16. und 17. Jahrhunderts in das eigene Haus. Für gewöhnlich sind die Werke im Wohnzimmer eines passionierten, anonymen Sammlers zu Hause. Gefragt war eine Begleitkampagne zur breitenwirksamen Kommunikation der Ausstellung sowie verschiedene Begleitmedien für die Ausstellungsräume.

Der „Blick durchs Schlüsselloch“ wurde im Rahmen der Kampagne zur Leitidee erhoben. Den Betrachtenden wird ein atmosphärischer Einblick in die Privaträume eines Sammlers gegeben. Die Kampagne zu Chambre Privée umfasste eine Vielzahl von Print- und Webmedien wie Plakate, Programmheft, Flyer oder auch Schlüsselkarten-Etuis für ein Hotel sowie Leitmotive für die Anwendung in den sozialen Medien. Besonderes Highlight: Das Wohnzimmer des Sammlers wurde mit zwei vollflächigen, lebensgroßen Foto-Tapeten in die Ausstellungsräume geholt.

Mit Chambre Privée holte das Suermondt-Ludwig-Museum von November 2018 bis Februar 2019 hochkarätige Meisterwerke flämischer Maler des 16. und 17. Jahrhunderts in das eigene Haus. Für gewöhnlich sind die Werke im Wohnzimmer eines passionierten, anonymen Sammlers zu Hause. Gefragt war eine Begleitkampagne zur breitenwirksamen Kommunikation der Ausstellung sowie verschiedene Begleitmedien für die Ausstellungsräume.


Der „Blick durchs Schlüsselloch“ wurde im Rahmen der Kampagne zur Leitidee erhoben. Den Betrachtenden wird ein atmosphärischer Einblick in die Privaträume eines Sammlers gegeben. Die Kampagne zu Chambre Privée umfasste eine Vielzahl von Print- und Webmedien wie Plakate, Programmheft, Flyer oder auch Schlüsselkarten-Etuis für ein Hotel sowie Leitmotive für die Anwendung in den sozialen Medien. Besonderes Highlight: Das Wohnzimmer des Sammlers wurde mit zwei vollflächigen, lebensgroßen Foto-Tapeten in die Ausstellungsräume geholt.

Mit Chambre Privée holte das Suermondt-Ludwig-Museum von November 2018 bis Februar 2019 hochkarätige Meisterwerke flämischer Maler des 16. und 17. Jahrhunderts in das eigene Haus. Für gewöhnlich sind die Werke im Wohnzimmer eines passionierten, anonymen Sammlers zu Hause. Gefragt war eine Begleitkampagne zur breitenwirksamen Kommunikation der Ausstellung sowie verschiedene Begleitmedien für die Ausstellungsräume.

Der „Blick durchs Schlüsselloch“ wurde im Rahmen der Kampagne zur Leitidee erhoben. Den Betrachtenden wird ein atmosphärischer Einblick in die Privaträume eines Sammlers gegeben. Die Kampagne zu Chambre Privée umfasste eine Vielzahl von Print- und Webmedien wie Plakate, Programmheft, Flyer oder auch Schlüsselkarten-Etuis für ein Hotel sowie Leitmotive für die Anwendung in den sozialen Medien. Besonderes Highlight: Das Wohnzimmer des Sammlers wurde mit zwei vollflächigen, lebensgroßen Foto-Tapeten in die Ausstellungsräume geholt.

Mit Chambre Privée holte das Suermondt-Ludwig-Museum von November 2018 bis Februar 2019 hochkarätige Meisterwerke flämischer Maler des 16. und 17. Jahrhunderts in das eigene Haus. Für gewöhnlich sind die Werke im Wohnzimmer eines passionierten, anonymen Sammlers zu Hause. Gefragt war eine Begleitkampagne zur breitenwirksamen Kommunikation der Ausstellung sowie verschiedene Begleitmedien für die Ausstellungsräume.

Der „Blick durchs Schlüsselloch“ wurde im Rahmen der Kampagne zur Leitidee erhoben. Den Betrachtenden wird ein atmosphärischer Einblick in die Privaträume eines Sammlers gegeben. Die Kampagne zu Chambre Privée umfasste eine Vielzahl von Print- und Webmedien wie Plakate, Programmheft, Flyer oder auch Schlüsselkarten-Etuis für ein Hotel sowie Leitmotive für die Anwendung in den sozialen Medien. Besonderes Highlight: Das Wohnzimmer des Sammlers wurde mit zwei vollflächigen, lebensgroßen Foto-Tapeten in die Ausstellungsräume geholt.

yella_park_SLM_11
yella_park_SLM_01
yella_park_SLM_02
yella_park_SLM_09
yella_park_SLM_03
yella_park_SLM_07
yella_park_SLM_08
yella_park_SLM_04
yella_park_SLM_05
yella_park_SLM_06
yella_park_SLM_10

Adresse

yella park
Hanbrucher Straße 9
52064 Aachen

Adresse

yella park
Hanbrucher Straße 9
52064 Aachen

Adresse

yella park
Hanbrucher Straße 9
52064 Aachen

Adresse

yella park
Hanbrucher Straße 9
52064 Aachen

Adresse

yella park
Hanbrucher Straße 9
52064 Aachen